# | Spieler | Einsatzzeit |
---|---|---|
221 | ![]() | 9 |
222 | ![]() | 8 |
223 | ![]() | 7 |
224 | ![]() | 7 |
225 | ![]() | 7 |
226 | ![]() | 5 |
227 | ![]() | 4 |
228 | ![]() | 4 |
229 | ![]() | 4 |
230 | ![]() | 4 |
231 | ![]() | 3 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Mannschaft | Anzahl |
---|---|---|
1. | Krasnodar | 45 |
2. | Khimki | 35 |
3. | Spartak Moskau | 34 |
4. | Lok. Moskau | 34 |
5. | Rubin Kazan | 34 |
6. | FK Rostow | 33 |
7. | FC Nizhny Novg | 33 |
8. | ZSKA Moskau | 32 |
9. | Jekaterinburg | 32 |
10. | Terek Grosny | 31 |
11. | Tula | 31 |
12. | St. Petersburg | 30 |
13. | Samara | 30 |
14. | FK Ufa | 28 |
15. | PFC Sochi | 26 |
16. | Dyn. Moskau | 25 |
Helmut Schön hat vor dem Finale in Brüssel an der Tafel die Namen der sowjetischen Spieler markiert, dann hielt er plötzlich inne und sagte: Ach, macht doch, was Ihr wollt!
— Günter Netzer über das EM-Finale 1972, Deutschland - Sowjetunion (3:0)