Für die Eintracht ging es auch unter der Woche heiß her, nämlich in der Europa League gegen Tottenham Hotspur. Am Ende verloren die Frankfurter leicht unglücklich mit 0:1 – Keeper Kauã Santos, der so toll im Hinspiel pariert hatte, patzte und verschuldete den Elfmeter zum Endstand. Durch das Unentschieden im Hinspiel bedeutete die Niederlage zugleich auch das Aus im internationalen Wettbewerb. Heute gilt es also, den Wechsel zum Bundesliga-Alltag wieder gut zu meistern und das EL-Aus zu verkraften. Am vergangenen Spieltag gewannen die Hessen klar mit 3:0 gegen den FC Heidenheim, auch wenn der Spielverlauf nicht so deutlich wie das Endergebnis war. Mit einem Sieg heute würden die Adler sich oben festsetzen und der Qualifikation für die Königsklasse immer näher rücken.
Einen glücklichen Sieg konnte die Mannschaft von Jess Thorup am vergangenen Wochenende einfahren. In Unterzahl tat sich der FCA schwer gegen gut spielende Bochumer, in der letzten regulären Spielminute stach dann Joker Mert Kömur zu und wurde mit seinem Treffer zum Matchwinner. Die Partie endete mit einem 2:1-Sieg, neben Kömur hatte Samuel Essende bereits in der 16. Minute seine Mannschaft in Führung gebracht. In der Rückrunde läuft es bislang hervorragend für den FCA, in der Rückrundentabelle sind sie sogar auf Rang drei zu finden. Mit der Qualifikation für den internationalen Wettbewerb könnte die Saison, die schon einige interne Rekorde gebrochen hat, gekrönt werden.
Endspurt in der Bundesliga! So langsam geht es auf die Zielgerade und der Kampf um die wichtigen Plätze nimmt an Spannung zu. Sowohl der FC Augsburg als auch Eintracht Frankfurt könnten sich am Ende für den internationalen Wettbewerb qualifizieren, wobei die Ausgangslage der Hessen dabei deutlich besser ist. Mit 51 Punkten hat die Mannschaft von Dino Toppmüller den dritten Rang in der Tabelle inne, der Vorsprung auf den sechsten Platz beträgt vier Zähler. Auf diesen sechsten Rang schielen die Augsburger – drei Punkte betrug der Rückstand vor dem Spieltag, aktuell sind die bayerischen Schwaben mit 42 Zählern auf Rang zehn der Tabelle zu finden.
Herzlich willkommen zum Bundesligaspiel FC Augsburg gegen Eintracht Frankfurt am 30. Spieltag! Ab 15:30 Uhr rollt der Ball in der Augsburger WWK-Arena.
Der FC Augsburg gewann nur eines der letzten 10 Bundesliga-Spiele gegen Eintracht Frankfurt – mit 2-1 im Dezember 2023 (dazu 4U 5N), zugleich das letzte Heimspiel gegen die SGE. Nun könnte der FCA erst zum zweiten Mal zwei BL-Heimspiele in Serie gegen die Eintracht gewinnen (zuvor von 2013 bis 2014).
Mit 23 Punkten ist der FC Augsburg das drittstärkste Team dieser Bundesliga-Rückrunde nach dem FC Bayern München (27) und Bayer 04 Leverkusen (25) und hat bereits vier Punkte mehr gesammelt als in der gesamten Hinrunde 2024/25 (19). Zudem bedeuten 23 Punkte und nur sieben Gegentore nach 12 Rückrundenspielen einen neuen BL-Rekord für den FCA.
Der FC Augsburg spielt mit 42 Punkten nach 29 Partien seine geteilt beste Bundesliga-Saison, nur 2013/14 und 2014/15 waren es ebenso viele Zähler. Überhaupt waren es nur 2013/14 (52) und 2014/15 (49) am Saisonende mehr Punkte als aktuell.
Dino Toppmöllers Eintracht Frankfurt steht nach 29 Spieltagen auf Platz Drei in der Bundesliga-Tabelle – zu einem solch späten Zeitpunkt stand die SGE zuletzt 1993/94 unter Klaus Toppmöller unter den Top 3 (Platz 2, am Ende Platz 5). Die SGE hat fünf Punkte Vorsprung auf Platz Fünf – in der Drei-Punkte-Ära verspielte nur der VfB Stuttgart 2004/05 so spät noch solch einen großen Vorsprung (fünf Punkte nach 32 Spielen).
Eintracht Frankfurt feierte zuletzt gegen Heidenheim seinen 15. Sieg in dieser Bundesliga-Saison – eingestellter Vereinsrekord nach 29 Partien einer BL-Saison. In diesem Jahrtausend hatte die SGE sonst nur 2018/19 bereits 15 Siege nach 29 Spielen. Die Hessen gewannen drei der letzten vier BL-Partien (1N) – seit Beginn des 26. Spieltags sammelte nur Bayer 04 Leverkusen mehr Punkte (10) als die Eintracht (9).
Eintracht Frankfurt verlor zwei der letzten drei Bundesliga-Auswärtsspiele (1S) – in den ersten 11 Gastspielen der Saison kassierte die SGE insgesamt nur eine Niederlage mehr (3). Die Eintracht gewann zudem nur eins der letzten fünf BL-Gastspiele (2U 2N) und holte in dieser Rückrunde die geteilt wenigsten Auswärtspunkte (5, wie auch Heidenheim, Bochum und Kiel).
Der FC Augsburg kommt in dieser Bundesliga-Saison auf den niedrigsten Expected-Goals-Wert (28.1 xG) und trifft mit Eintracht Frankfurt nun auf das Team mit dem zweithöchsten xG-Wert (58.3) nach dem FC Bayern München (72.9).
Frankfurts Hugo Ekitiké erzielte zuletzt sein 14. Bundesliga-Saisontor – nun fehlt dem Franzosen nur noch ein Tor um mit dem abgewanderten Omar Marmoush (15 Tore) als Top-Torjäger der SGE in dieser BL-Saison gleichzuziehen. Gegen den FC Augsburg erzielte Ekitiké im April 2024 sein erstes BL-Tor und traf auch im Hinspiel dieser Saison (2-2).
Eintracht Frankfurts Farès Chaïbi gab zuletzt gegen Heidenheim seine erste Torvorlage in dieser Bundesliga-Saison und steht nun vor seinem 50. Einsatz im Oberhaus. Gegen den kommenden Gegner FC Augsburg erzielte der Algerier in der Rückrunde der Vorsaison den 1-1-Ausgleichstreffer (3-1-Endstand).
Unter allen Torhütern mit mindestens 500 Spielminuten in dieser Bundesliga-Saison kommen Augsburgs Finn Dahmen (86%) und Frankfurts Kauã Santos (75%) auf die höchste Paradenquoten der Liga. Dahmen verhinderte laut dem Expected-Goals-On-Target-Conceded-Modell neun Gegentore – Ligabestwert.
Schiedrichter-
Spielort Augsburg
Stadion WWK Arena
Zuschauer -
Zum Start ein Punkt? Das ist für uns was Neues!
— Urs Fischer, Trainer von Union Berlin, zum 1:1 gegen Leverkusen am ersten Spieltag.