Spielplan

August 1958

0:13'
Stadion Meiderich (Duisburg) · Zuschauer: 6000
1:057'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 17000 · Schiedsrichter: Heinz Irmer ( Bielefeld )
0:131'
0:265'
0:367'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Hölter ( Bochum )

September 1958

Krämer (ET)
1:032'
2:048'
3:049'
4:061'
4:173'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Plenker ( Essen )
0:18'
0:215'
1:226'
2:261'
Zuschauer: 18000 · Schiedsrichter: Fink ( Bonn )
1:021'
2:054'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 20000 · Schiedsrichter: Dreuw ( Stolberg )

Oktober 1958

0:120'
Zuschauer: 35000 · Schiedsrichter: Willi Helsper ( Mülheim )
1:04'
3:015'
4:019'
5:060'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Albert Fahnrich ( Aachen )
1:038'
2:047'
3:069'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 14000 · Schiedsrichter: Willi Bürger ( Bergkamen )

November 1958

Rote Erde · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Stocklein ( Menden )
1:041'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 17000 · Schiedsrichter: Alois Wieser ( Koln )
0:122'
1:129'
Müngersdorfer Radrennbahn · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Klabbers ( Kleve )
1:153'
Zuschauer: 25000 · Schiedsrichter: Albert Berger ( Gelsenkirchen )

Dezember 1958

1:023'
2:048'
3:061'
4:074'
5:089'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 17000 · Schiedsrichter: Berthold Schmidt ( Morsbach )
1:070'
2:073'
Stadion an der Castroper Straße (Bochum) · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Friedrich ( Duisburg )

Januar 1959

1:090'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 22000 · Schiedsrichter: Franz Schmitz ( Köln )
2:057'
3:075'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 20000 · Schiedsrichter: Fritz Leidag ( Dortmund )
Tivoli (alt) · Zuschauer: 18000 · Schiedsrichter: Fritz Schornich ( Dusseldorf )

Februar 1959

1:021'
1:129'
2:145'
3:175'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 26000 · Schiedsrichter: Hamboch ( Köln )
0:124'
1:146'
1:248'
2:259'
Georg-Melches-Stadion (Essen) · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Peter Hochrath ( Flerzheim )
1:044'
1:169'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Hans Machenbach ( Ohligs )
0:117'
0:233'
0:366'
1:368'
1:489'
Stadion Niederrhein (Oberhausen) · Zuschauer: 31000 · Schiedsrichter: Rangosch ( Koln )

März 1959

0:178'
Fürstenbergstadion (Gelsenkirchen) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Gerd Hennig ( Essen )
1:125'
2:135'
3:146'
3:263'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Willi Thier ( Gelsenkirchen )
0:18'
1:168'
Schauinsland-Reisen-Arena (Duisburg) · Zuschauer: 22000 · Schiedsrichter: Jakob Schreiber ( Eschweiler )
1:012'
1:155'
2:159'
3:167'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 7000

April 1959

1:089'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 17000
0:124'
1:133'
1:265'
1:374'
1:482'
Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion · Zuschauer: 11000 · Schiedsrichter: Hans-Joachim Weyland ( Oberhausen )
1:020'
1:127'
2:153'
Westfalia-Stadion am Schloß Strünkede (Herne) · Zuschauer: 22000 · Schiedsrichter: Heinz Irmer ( Bielefeld )

Mai 1959

1:038'
Stadion Rote Erde (Dortmund) · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Walter Hofel ( Braunschweig )
1:010'
2:031'
2:159'
2:261'
3:266'
4:270'
Volksparkstadion (Hamburg) · Zuschauer: 70000 · Schiedsrichter: Albert Dusch ( Kaiserslautern )
0:127'
1:268'
1:378'
1:489'
Pyka (ET)
Stadion Rote Erde (Dortmund) · Zuschauer: 45000 · Schiedsrichter: Erich Asmussen ( Flensburg )

Juni 1959

1:057'
1:174'
Waldstadion (Frankfurt am Main) · Zuschauer: 56000 · Schiedsrichter: Gerhard Schulenburg ( Hamburg )
0:134'
1:138'
2:160'
Stadion Rote Erde (Dortmund) · Zuschauer: 42000 · Schiedsrichter: Heinz Fischer
1:046'
2:076'
Olympiastadion Berlin (Berlin) · Zuschauer: 22000 · Schiedsrichter: Kurt Tschenscher ( Mannheim )

Ohne Tore werden wir nicht gewinnen.

— Rainer Zobel, Trainer 1. FC Kaiserslautern, nach 0:1 beim BVB.