Fortuna Köln vs 1. FC Kaiserslautern

BilanzSpieleFormWettbewerbeTeamHistorieTore
Alle Spiele
1:013'
1:227'
2:276'
Südstadion (Köln) · Zuschauer: 8369 · Schiedsrichter: Florian Badstübner
0:19'
0:231'
1:235'
3:287'
3:390'+1
Fritz-Walter-Stadion (Kaiserslautern) · Zuschauer: 17588 · Schiedsrichter: Robert Schröder
0:111'
1:272'
1:390'
Südstadion (Köln) · Zuschauer: 6500 · Schiedsrichter: Hartmut Strampe ( Handorf )
1:034'
2:062'
Betzenberg (Kaiserslautern) · Zuschauer: 37600 · Schiedsrichter: Carsten Byernetzki
0:125'
1:165'
1:290'
2:395'
3:3111'
3:4118'
Südstadion (Köln) · Zuschauer: 9000 · Schiedsrichter: Lutz Pohlmann
0:110'
1:111'
2:124'
3:241'
4:273'
5:276'
5:386'
6:388'
7:390'
Betzenberg (Kaiserslautern) · Zuschauer: 23300 · Schiedsrichter: Hans-Peter Best
0:152'
2:182'
Betzenberg (Kaiserslautern) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Wilfried Haselberger
0:112'
2:265'
2:374'
3:384'
Radrennbahn Müngersdorf (Köln) · Zuschauer: 13000 · Schiedsrichter: Klaus Ohmsen ( Hamburg )

Wir im Trainerstab benoten nach "holländischen Noten". Das heißt, eine 1 ist die schlechteste Note und eine 10 die beste. Allerdings werden die 1 und 2 nie vergeben. Eine 3 erhält zum Beispiel ein Spieler, den ich einwechsle und der sich dann so anstellt, dass ich ihn eigentlich sofort wieder rausnehmen müsste. Eine 5 ist die Durchschnittsnote und eine 8 gibt es immer nur für den Trainer. Die 9 und 10 gibt’s auch nicht - die sind für die Götter.

— Hans Meyer auf die Frage, ob er seine Spieler nach den Spielen benotet