Wettbewerb | ø-Alter | Spiele |
---|---|---|
![]() Deutschland | 22.0 | 710 |
![]() Deutschland | 23.4 | 380 |
![]() Deutschland | 26.3 | 209 |
![]() Deutschland | 27.5 | 102 |
![]() Deutschland | 25.2 | 84 |
![]() Schweiz | 21.0 | 61 |
![]() Deutschland | 24.6 | 44 |
![]() Deutschland | (not set) | 21 |
![]() Finnland | 19.0 | 18 |
![]() Deutschland | 29.0 | 14 |
![]() Österreich | 23.0 | 13 |
![]() Schweiz | 23.0 | 7 |
![]() Italien | 23.0 | 4 |
![]() Deutschland | (not set) | 2 |
![]() Österreich | 23.0 | 2 |
![]() International | 29.0 | 2 |
National
International
Länderspiele
# | Mannschaft | Spiele | ||
---|---|---|---|---|
1 | Havelse | 1985 | ||
... | ||||
16 | Braunschw. II | 1132 | ||
... | ||||
18 | FT Braunschw | 496 |
Meister wird der SSV Ulm, absteigen werden Bayern, Leverkusen und Dortmund.
— Ralf Rangnick vor der Bundesliga-Saison 1999/2000, der einzigen mit dem SSV Ulm.