
Wenn man mir die Freude am Fußball nimmt, hört der Spaß bei mir auf!
Wenn man mir die Freude am Fußball nimmt, hört der Spaß bei mir auf!
Ich bin schon so oft Meister geworden in meinem Leben, da genießt man das mehr innerlich.
Ich unterschreibe jeden Vertrag bei Arsenal, der mir vorgelegt wird, ohne ihn zu lesen.
Wer die Tore schießt, ist scheißegal, wir brauchen die Punkte. Aber noch haben wir ja gar keine Punkte.
Da hast du in deinem Kopf drinnen: „Jetzt geht die Scheiße schon wieder los.“
Er ist ein intelligenter Bursche, der gern so tut, als wäre er bescheuert.
Man muss vorsichtig sein mit solchen Aussagen, aber das war schon eine absolute Blamage.
Wir wollen eine ganz moderne Variante des Brechstangenfußballs ausarbeiten, und sind sozusagen die Antithese von Barcelona.
Ich habe in meinem Leben nie auf Unentschieden gespielt!
Wir waren heute geil drauf.
An die fünf lebenswichtigen Bausteine in Nutella.
Vom DFB erwarte ich gar nichts. Der DFB hat kein Konzept.
Manchmal ruft mich sogar mein Vater an und sagt, dass er mich in Halberstadt braucht.
Ab sofort ist das Bierchen am Wochenende erlaubt, ohne dass sich jemand beschwert. Ich hoffe, dass wir dann zusammenkommen und einen heben.
Wir waren alle vorher überzeugt davon, dass wir das Spiel gewinnen. So war auch das Auftreten meiner Mannschaft, zumindest in den ersten zweieinhalb Minuten.
Torwart Borel hat gezeigt, dass er auch Bälle halten kann.
Ich habe was gegen Übertreibungen!
Hier sehen wir Hans-Hubert Vogts, nachdem er gezwungen wurde, das Sakko von Reiner Calmund aufzutragen.
Er spielt zu viel Mozart und zu wenig Wagner!
Fehler sind keine Option.
Von der Anzahl her hatten wir mehr Chancen.
Fußball ist ein Mannschaftssport, da muss man auch sehen, wie jeder Einzelne gut drauf ist!
Prima, das Duisburger Publikum, es unterstützt die eigene Mannschaft.
Wenn Ronaldo im Revierderby von Terodde umgegrätscht wird, habe ich wirklich alles in diesem Leben gesehen.
Der Wahnsinnige klingelte nachts um drei Uhr und meinte, dass die Fische um vier besonders gut beißen.
Bei uns wird auf dem Platz zu wenig gesprochen. Das könnte an der Kommunikation liegen.