Ciro Ferrara
Donnerstag, 10.12.2009, 22:34 Uhr
Riesenkompliment an Bayern München - hochverdienter Sieg in Turin...Mamma mia, welch eine Lektion 1:4!!!
Hoffe das Juve bald wieder die internazionale Klasse erreicht wie noch vor dem Zwangsabstieg.
Ciao und viel Erfolg ihr Bavaresi
Tobii
Dienstag, 08.12.2009, 22:35 Uhr
Ob Abseits oder nicht, hauptsache gewonnen ;) Echt klasse Karten für die WM, dann noch in Südafrika, bestimmt ne Reise wert, auch wenn es nicht ganz sicher dort sein soll. Die Gruppe ist auf jeden Fall eine Herausforderung, aber ganz klares Ziel ist der 1. Platz.
Schalke Franz
Dienstag, 08.12.2009, 00:13 Uhr
Schalke-Franz ist der erste ultimative Schalke-Fan von GAZPROM
Franz Drews, von allen nur Schalke-Franz genannt, ist der erste ultimative Schalke-Fan von GAZPROM und so sieht seine Anzeige aus.
Franz Drews ist der erste ultimative Schalke-Fan, den GAZPROM in dieser Saison vorstellt. Und Franz Drews, von allen nur Schalke-Franz genannt, ist ein königsblauer Fan durch und durch. Seit Jahren ist er bei Heim- und Auswärtsspielen dabei, er ist rund um den FC Schalke 04 bekannt wie ein bunter Hund.
Für ihn gebe es nur den FC Schalke 04, sagt Franz Drews und das schon seit über 50 Jahren. Mit sechs Jahren sei er erstmals in der damaligen Glückaufkampfbahn gewesen, erinnert sich der heute 57-Jährige, und damals habe er sein Herz an diesen Verein und seine Fans verloren. "Ich wusste, es kann nichts anderes mehr für mich geben."
Nach dem Spiel gegen den VfL Bochum war Franz Drews der erste ultimative Schalke-Fan, der das exklusive Fotoshooting von GAZPROM gewann. Zusammen mit seiner Partnerin Monika wurde Schalke-Franz rund um die Arena ins rechte Bild gesetzt. Zunächst ging es auf dem Rasen vor dem Stadion vor die Linse, anschließend setzte Fotograf Karsten Rabas das Shooting auf der Gegengerade in der Arena fort. Verschiedene Motive für das Foto.
Beim exklusiven Fotoshooting auf Schalke wurde der ultimative Schalke-Fan von seiner Partnerin Monika Meyer begleitet.
Ein Fotoshooting auf Schalke
Professionell zeigte sich dabei der ultimative Schalke-Fan. Die richtigen Posen hatte der gebürtige Mecklenburger schnell drauf, die Trommel wurde noch ein wenig mehr ins Bild genommen und dann gab es immer wieder ein Lächeln auf dem Gesicht von Franz Drews. Kein Wunder, denn die Worte "Schalke" und "ich will die Schale" regen die Muskeln schnell zu einem fröhlichen Ausdruck an.
"Es hat viel Spaß gemacht", meinte Franz Drews nach dem Ende des gut eineinhalb Stunden langen Fotoshootings. Objektive wurden gewechselt, die Einstellungen ein wenig verändert, die Haltung leicht verbessert. Franz Drews war begeistert. Beim Heimspiel gegen den SC Freiburg können die Schalke-Fans den Hauptdarsteller des Fotoshootings dann im Schalker Kreisel sehen - als Gesicht der GAZPROM-Anzeige auf der zweiten Seite.
Nach dem Fotoshooting ging es für Franz und Monika wieder nach Iserlohn, von wo sich Franz immer auf die Reise macht, nach Schalke und in die Welt. Auswärtsspiele in Deutschland gehören für Schalke-Franz immer dazu und auch die Spiele seiner Schalker in Europa besuchte der Iserlohner (genauer gesagt: der Oestricher) regelmäßig. "Acht Jahre lang habe ich an der Autobahn gestanden und bin zu den Spielen getrampt," erinnert sich Franz Drews, der heute allerdings eher auf den Zug "aufspringt". Denn sein Motorroller darf nun mal nicht auf die Autobahn...
"Ich bin halt ständig unterwegs für den FC Schalke 04," sagt Schalke-Franz, der sich immer auch für caritative Zwecke einsetzt und Menschen in Not hilft. Das sei, so sagt es Franz Drews voller Stolz, ihm eine Herzensangelegenheit. Denn schließlich gebe es Menschen, die ihre Liebe nicht so ausleben können wie er bei seinen Schalkern.
Auch auf der Gegengeraden in der Arena wurden die beiden aus Iserlohn abgelichtet.
Engagement gegen Rassismus und Gewalt
Schon seit Jahren engagiert sich Franz Drews auch gegen "Gewalt, Randale wie auch gegen Rassismus" beim Fußball und abseits des Platzes. Für ihn, das sagt er immer wieder, kann es nur Fair Play geben. Für seinen Einsatz wurde er von der Deutschen Olympischen Gesellschaft ausgezeichnet mit der Fair-Play-Plakette, "als bisher einziger Fan der Fußball-Bundesliga", wie er stolz herausstreicht.
Geboren wurde Franz Drews in Waren an der Müritz. Das liegt in Mecklenburg-Vorpommern. Heute lebt er in Oestrich, einem Stadtteil von Iserlohn im nördlichen Sauerland. Von dort kommt er an jedem Spieltag nach Schalke, war natürlich auch beim Auswärtsspiel in Nürnberg "bei unseren Freunden" und verlässt seine "blau-weiße Wohnung" inklusive seiner blau-weißen Kluft jedes Mal voller Vorfreude Richtung Gelsenkirchen.
Nur eine Sorge hat der 57-Jährige und das ist "seine" Monika. Die habe nämlich keine Dauerkarte und könne so nicht mit zum FC Schalke 04. Seine Liebe zum Verein teilt aber auch Monika. Denn an den Königsblauen könne man eigentlich nicht vorbeikommen, sagt Franz und Monika nickt zustimmend.
Mit fairen Grüßen aus dem Sauerland zu euch.
Schalke Franz
Es gibt für mich nur eins unter Fans !.
Fair geht vor - Fair Play
HerthaBsc and Gojko Kacar
Montag, 07.12.2009, 16:12 Uhr
Mist! Abseitzverdächtig ist ein Adjektiv, doch am Anfang groß, doch in Verbindung mit einem Adjektivattribut wird es doch groß geschrieben, oder? Warum frag ich das überhaupt?
HerthaBsc and Gojko Kacar
Montag, 07.12.2009, 16:09 Uhr
Gut zu wissen , TOBII. Stark Abseitzverdächtig das hundertzte Kuranyi- Tor... wie auch immer, ich habe 2 Tickets für die WM ergattern können! Einmal gegen Ghana und ein Halbfinale! Hoffentlich Frankreich gegen Irland, he, he!
Elmer Schmidt
Montag, 07.12.2009, 11:05 Uhr
hallo,
ich suche einen Hans Joachim Hansen der 1964 die Tieloh Schule in Hamburg besucht hat.
Mit freundlichen Grüßen
Elmer Schmidt
Institut für angewandte Hydrologie
Montag, 07.12.2009, 07:43 Uhr
Noch ein kleiner Hinweis: Holebas spielt beim TSV 1860 seit dieser Saison in der Abwehr. Bitte korrigieren!
Gruß, Insti