Werde Teil der Fussballdaten.de Mannschaft

Du bist social-media-affin und kennst auch noch den dritten Torwart Deiner Mannschaft? Fußball ist mehr als nur Dein Hobby und lässt Dich auch nach den 90 Minuten nicht kalt? Dann werde doch Teil unseres kleinen enthusiastischen Teams und helfe mit, fussballdaten.de noch besser zu machen. Wir freuen uns über jeden Fußballfan, der Lust hat uns redaktionell oder in der Datenpflege zu unterstützen. Hast Du Interesse? Dann melde Dich unter kontakt@fussballdaten.de.
Gästebuch
11’711 Einträge
Du hast Fragen oder möchtest Kritik äußern? Dir ist ein Fehler aufgefallen oder Du möchtest einfach nur einen Gruß hinterlassen?

Dann hinterlasse doch einfach einen Eintrag in unserem Gästebuch. Wir versuchen so schnell wie möglich auf Dein Anliegen zu reagieren.

Enrico
#9’601
Mittwoch, 11.07.2012, 16:21 Uhr
die Internetadresse des FC Energie Cottbus scheint auch nicht zu funktionieren. Könntet ihr euch das bitte mal ansehen? Schon mal danke im voraus ;-)

Ist korrigiert

Franz - 11.07.2012, 16:21 Uhr

Enrico
#9’600
Mittwoch, 11.07.2012, 11:49 Uhr
Info an die Macher der Seite: Die Internetadresse des FC Bayern Alzenau (Regionalliga Südwest) ist nicht aktuell. Es wäre nett wenn ihr das ändern könntet. Ansonsten super Arbeit ;-)

Ist korrigiert

- 11.07.2012, 11:49 Uhr

Sokrates
#9’599
Dienstag, 10.07.2012, 23:28 Uhr
Ohhh, Man tausche gedanklich das 2. "berechtigt" gegen "angemessen".
Sokrates
#9’598
Dienstag, 10.07.2012, 10:08 Uhr
Ich denke, ich bin nicht technikverliebter als Andere hier technikfeindlich ;-)

Im Amateurbereich mögen einige Bedenken ja berechtigt sein, im Profibereich seh ich das als berechtigt an. Aber warum müssen immer aller einer Meinung sein ?

Ach ja dein Beispiel: Klar, egal wie sehr sich die Spieler auf dem Feld u. die Zuschauer auf den Rängen während der 90 Min "bekämpft" haben, am ende ist immer der Schiedsrichter an der Niederlage Schuld!!! ;-)))
zeiteinble.de
#9’597
Montag, 09.07.2012, 19:51 Uhr
Sokrates ... ich denke du hast zu viel "pro technik - mist" und "gerechter fussball mist" gehört.
auch die einfachheit des spiels macht den fussball aus !! (lassen wir mal an der stelle die abseitsthematik außen vor)
fehlentscheidungen werden doch auch mit der besten technik nicht zu verhindern sein. und : sind es nicht letztlich auch die zweifelhaften entscheidungen die dem spiel das besondere geben und uns zuschauer zu trainern und sachverständigen werden lässt ... ich hoffe und wünsche uns, dass der fussball noch lange so schön einfach bleibt, damit er auch weiter weltweit mit den gleichen regeln gespielt werden kann.
Icke
#9’596
Montag, 09.07.2012, 14:44 Uhr
@Zeiteinblende: Jo, das wär was. Schließlich kann man hier wieder mit anderen Sportarten querschießen und sagen: die Marathonläufer tragen das doch auch! Wenn ich allein an die Präzision eines Grashalms denke :-)
Sokrates
#9’595
Montag, 09.07.2012, 13:37 Uhr
Hmmm, mal überlegen ... mir fällt nichts ein, dass sich in dieser Zeit im Fußball NICHT weiterentwickelt hätte - außer dem Schiedsrichterwesen!

Und wer hat wann behauptet, dass die jetzt genehmigten Hilfsmittel das Non-plus-Ultra wären (wär' der Videobeweis aber auch nicht - JA, ich wäre dafür, bin aber Realist genug zu wissenn dass er in absehbarer Zeit nicht kommt)!?

Ach ja, was btw1 mit der Ausgangssituation zu tun hat? Das nicht-gegebene Tor der Ukraine gegen England bei der EM'12 war Auslöser der (neuen) Technik-Diskussion, an deren Ende nun HawkEye und/oder e-Ball stehen. Relevant genug???
Jasonterozsep6
#9’594
Montag, 09.07.2012, 10:46 Uhr
hi!,I like your writing so much! share we keep up a correspondence more about your article on AOL? I need an expert on this space to unravel my problem. Maybe that is you! Looking forward to peer you.
zeiteinblende
#9’593
Montag, 09.07.2012, 08:36 Uhr
Patrick kann ich nur zustimmen. Die Entwicklung ist sehr techniklastig und dient dem Sport nicht.
Ein wahrer Geldsegen für Sony (Chip) und Addidas (Ball).
Sokrates und andere Fußballversteher...
Hier der neue Vorschlag für die Chipverliebten:
Chip in den Schuhen, dann ist auch keine Abseitsstellung mehr fragwürdig sondern immer eindeutig. Weg vom Spiel, ab zum PC-Fußball.
Patrick
#9’592
Montag, 09.07.2012, 01:01 Uhr
@ Sokrates: Fußball wird in jedem Land der Welt gespielt, weil man nur einen oder drei Schiris braucht, ein Spielfeld mit Rasen, zwei Tore und Spielfeldmarkierungen und mindestens einen Ball. Kein anderer Sport ist so einfach durchführbar. Dass Profifußball schwerer ist, ist klar, ich rede aber vom Fuppes allgemein.

Zu BTW 1: Was hat das mit der Ausgangsposition zu tun? Wer ist denn glücklich mit einem unberechtigten Elfmeter, aus dem ein Tor fällt? Da wird kein Videobeweis gestattet, obwohl dies genauso spielentscheidend ist wie ein sogenanntes Wembley-Tor – und es weit häufiger vorkommt.

Zu BTW 2: Das mag sein, ändert aber nichts an den Nachteilen von Technologie beim Fußball. Nochmal: Warum ausgerechnet Torlinientechnologie? Warum nicht Elfmetertechnologie, Platzverweistechnologie oder Vorteilsregeltechnologie? Nein, stattdessen muss es die Torlinientechnologie sein, weil alle 500 Spiele mal ein Schiri nicht sieht, dass ein Ball im Tor ist. Andere Situationen, in denen der Schiri eine falsche Entscheidung trifft, kommen häufiger vor als eine Szene, wo der Ball im Tor ist, der Schiri das aber nicht sieht (oder wo der Ball nicht im Tor ist, der Schiri aber auf Tor entscheidet).
Da wäre ein Videobeweis für Platzverweise oder Elfmeter um 1000 Prozent nützlicher, denn sowas kommt an jedem Spieltag vor. Und wie oft kommt eine Szene vor, wo die Torlinientechnologie wirklich von Nutzen ist? So bleibt nur eins: Geldverschwendung, weil ein paar Leute Technik bei einer Sache fordern, die verschwindend gering auftritt.

Und nein, ein nicht gegebenes Tor, wenn der Ball hinter der Linie war, ist NICHT schwerwiegender, als ein Tor, bei dem der Stürmer foulte oder bei dem der Elfmeter unberechtigt war. Es ist über die Maßen lächerlich, für ersteren Fall mit Rabauz einen Videobeweis zu fordern, bei den anderen beiden Fällen, die weitaus häufiger auftreten, aber nicht.

Zu BTW 3: Eishockey mit Fußball vergleichen? Man kann ja einführen, dass man Tore nicht aus der eigenen Hälfte schießen darf, klappt beim Eishockey ja auch. Und Spieler dürfen mit dem Ball keine vier Schritte mehr laufen, beim Handball kommt da jeder mit klar. Und Spieler dürfen nicht mehr nach hinten spielen, weil das beim Football so üblich ist. Oder wir schaffen den Torwart ab, den gibt's beim Tennis auch nicht. Nee, man kann verschiedene Sportarten schlecht miteinander vergleichen, weil es überall unterschiedliche Rahmenbedingungen gibt. Zumal beim Fußball der Grat zwischen regelgerecht und regelwidrig sehr schmal sein kann, da sind Videobeweise, die bei anderen Sportarten funktionieren, auch nur subjektiv.
Update-Log

Pünktlich zum Saisonendspurt: Rechne dir mit dem Tabellenrechner die spannendsten Konstellationen selbst aus.

In den jeweiligen Ligen findest Du unter Tabellen jetzt auch den Tabellenrechner.

Bundesliga Tabellenrechner

Wordpress-Nutzer aufgepasst: Tabellen, Spielpläne und Spieltage flexibel darstellen und anpassen – ganz einfach mit praktischen Shortcodes.

Jetzt downloaden, anpassen und Deine Webseite mit neuen Inhalten präsentieren.

Fussballdaten Wordpress Plugin

In den Spielberichten werden jetzt unter den Vereinsnamen die Platzierungen der Vereine dargestellt, sofern es sich um einen Wettbewerb vom Typus "Liga" handelt.

In dem Bereich Historie kann man jetzt die bisherigen Endplatzierungen eines Verein einsehen.

VfB Stuttgart: Endplatzierungen

Neu bei uns unter Sprüche & Zitate: alle Gewinner der Kategorie "Spruch des Jahres".

Spruch des Jahres

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Schlechte: Der Trainingsplatz stand unter Wasser. Die Gute: Es ist keiner ertrunken.

— Uli Maslo